MENÜ

GEWERBE
für Arbeiten/Gewerbe
wirtschaften
Die Schaffung von Arbeitsplätzen im Quartier ist eine Voraussetzung für eine lebendige Nachbarschaft. Gastronomie, Dienstleistungsangebote, Büronutzungen, Kindergärten, Altentagesstätten sowie Handwerks- und gewerbliche Betriebe leisten einen wichtigen Beitrag zur Belebung öffentlicher Räume und stärken die lokale Ökonomie. Dabei ist das Anknüpfen an die vorhandenen Potenziale des Standorts und der Umgebung eine wichtige Voraussetzung.

WIE VIEL FLÄCHE IST IN DEN FISCHBEKER REETHEN DEM GEWERBE GEWIDMENT?
Im nördlichen Teil der Fischbeker Reethen werden für die gewerbliche Entwicklung etwa zehn Hektar Nettobauland erschlossen. Hier können auf unterschiedlich großen Grundstücken von circa 2.000 bis 6.000 m2 neue Unternehmensstandorte entstehen.
In den Wohnquartieren sowie in der Sophie-Scholl-Straße, die südlich des Gewerbegebiets von West nach Ost verläuft, werden weitere Gewerbeflächen bereitgestellt und in die Wohnbebauung integriert. Auf diesen Flächen können Einzelhandel, Gastronomie, Kultur- und Kreativwirtschaft, produzierendes Gewerbe und Dienstleistungen unterkommen.

ARBEITEN UND WOHNEN – WIE LÄSST SICH DAS KOMBINIEREN?
Wirtschaften soll in den Fischbeker Reethen eine besondere Rolle einnehmen. Die südlich des Gewerbegebiets von West nach Ost verlaufende Sophie-Scholl-Straße markiert die Verknüpfung vom städtebaulich überzeugenden Wohnstandort zum angrenzenden ressourceneffizienten Gewerbegebiet.
Mit der Ausweisung als urbanes Gebiet ist hier auf Grundstücken mit flexiblen Größen von bis zu 3.000 m2 die kombinierte Ansiedelung von Gewerbe und Wohnen in gemeinsam genutzten Gebäuden möglich. Eine lebendige Mischung insbesondere im Erdgeschoss wird angestrebt.
Dem überregionalen Trend folgend können Unternehmer:innen in der Sophie-Scholl-Straße mit den Gewerbeimmobilien auch Wohnraum realisieren, um u. a. für ihre Belegschaft sowie für neue Fachkräfte optionale Wohnraumangebote zu schaffen.

WELCHE ART VON GEWERBE KANN SICH IN DEN FISCHBEKER REETHEN ANSIEDELN?
Das Gewerbe in den Fischbeker Reethen mit Handwerk, Produktion, Büro und Dienstleistungen soll seine naturverbundene Haltung zeigen können. Hier finden sich Räume und Grundstücke, um ökologisch orientierte Dienstleistungen zu erbringen und Produkte herzustellen. Es werden Unternehmer:innen gesucht, die Standards in zukunftsrelevanten Branchen wie beispielsweise Grüner Technologien „Green Tech“ oder Grüner Dienstleistungen „Green Services“ setzen. Ebenso können andere gewerbliche Aktivitäten aus dem Bereich der angewandtenNachhaltigkeit oder der Lebensmittelveredelung im Fokus stehen. Nachhaltig und regional sindidealerweise die Waren, Güter und Dienstleistungen, die hier produziert und angeboten werden. Die Nähe zum alten Land ermöglicht ein Rohstoffangebot von nahegelegenen Betrieben, die sich auf ökologische Produktion oder Landwirtschaft spezialisiert haben.
Das gewerbliche Grundstücksangebot richtet sich an eine weitere bedeutende Zielgruppe. Gesucht werden lokale Handwerksbetriebe, die die Versorgung Hamburgs und des angrenzenden Niedersachsens sichern und mit ihren langlebigen Produkten und der Reparatur von bestehenden Gütern und Anlagen zur Steigerung der Ressourceneffizienz beitragen.

SIE HABEN INTERESSE AN EINEM GEWERBEGRUNDSTÜCK?
Die Stadt Hamburg mit ihren öffentlichen Unternehmen ist die Grundeigentümerin von Gewerbeflächen in den Fischbeker Reethen. Wenn Sie als Investor:in oder Unternehmer:in ein Vorhaben planen und an einer städtischen Gewerbefläche interessiert sind, lassen sich am besten zunächst vom Immobilienservice von Hamburg Invest umfassend beraten. Auch die IBA Hamburg steht Ihnen gerne beratend zur Seite.